Inhalt des Dokuments
Jessica de Jesus de Pinho Pinhal
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb sowie Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
TU Berlin
FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften
Marchstraße 23, MAR 1-1
10587 Berlin
Sprechzeiten nach Vereinbahrung.
Follow me on Twitter: @jess_de_jesus
Arbeitsschwerpunkte
- Technikphilosophie, Ethik
- Phänomenologie und Embodiment
- Politische Philosophie, Gender & Queer studies, Intersektionalität
- Ideengeschichte, Zukunftsstudien und Spekulation
Kurzbiographie
Jessica de Jesus de Pinho Pinhal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin. Jessica erwarb 2012 einen MSc in Physik und Informatik von Telecom Physique Strasbourg, 2015 einen Bachelor of Arts in Philosophie von der Universität Nizza und 2017 einen MBA von der ESCP Europe Business School. Zuvor arbeitete sie als Ingenieurin bei Amadeus, war als Business- und Innovationsberaterin für die Hannover Rück und Early-Stage-Start-ups sowie als Entrepreneur in Residence für eine Venture-Capital-Firma tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen (künstliche) Intelligenz, Ethik und im weiteren Sinne in den Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.
Beruflicher Werdegang
seit 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin, Deutschland |
2018-2019 | Entrepreneur in Residence, Push Founders!, Deutschland |
2017 | MBA in International Management (ehemals MEB), ESCP Europe, Italien und Deutschland |
2016-2017 | Gewinnerin des Wettbewerbs "Journey Re" in Entrepreneurship und Innovation, Hannover Rück, Deutschland |
2015 | Bachelor of Arts in Philosophie mit Auszeichnung, Universität Nizza, Frankreich |
2012-2015 | Softwareentwicklerin und Business Analyst, Amadeus, Großbritannien und Frankreich |
2012 | Master of Science in General Engineering, Telecom Physique Strasbourg, Frankreich |
2011 | PR und Kommunikation, APTTech, Vietnam |
2010 | Journalistin, Micro Hebdo und 01 Business et Technologie, Frankreich |
2006-2009 | Classe Préparatoire Aux Grandes Ecoles |
2006 | Baccalauréat mit hohen Auszeichnungen (entspricht den ‘A levels’) |
Stipendien und Auszeichnungen
2020 | TU Berlin Internal Research: Anschubfinanzierung zur Vorbereitung eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts mit dem Thema “Ethics of Artificial Intelligence: What Machine Ethics Teaches Us in Order to Develop Recommendations for the Design of Artificial Intelligence” |
2015 | Verdienstbasiertes Compagnia di San Paolo Stipendium für MBA an der ESCP Europe |
2012 | Erasmusstipendium, UK |
2011 | Erasmus Mundus Stipendium, Vietnam |