Inhalt des Dokuments
Juliane Rettschlag
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb sowie Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
TU Berlin
FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften
Pascalstraße 8-9, PTZ 10
10587 Berlin
rettschlag[at]tu-berlin.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Arbeitsschwerpunkte
- Kulturwissenschaftliche Technikforschung
- Wissensgeschichte, Technik- und Medizingeschichte
- Zeitgeschichte, insb. Geschichte von Technikzukünften
- Theorien und Methoden der Technikfolgenabschätzung
- Visionen und Narrative der Gestaltung von Mensch-Technik-Beziehungen
Kurzbiographie
Juliane Rettschlag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften an der TU Berlin. Zuvor studierte sie Kulturwissenschaften, sowie Wissenschafts- und Technikgeschichte in Leipzig und Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Technikforschung, Wissensgeschichte, Technik- und Medizingeschichte sowie Zeitgeschichte. Außerdem forscht sie zu Methoden der Technikfolgenabschätzung, zu Inter- und Transdisziplinarität sowie zu historischen Technikzukünften, Visionen und Narrativen zur Gestaltung von Mensch-Technik-Beziehungen. Sie ist Mitglied des Berlin Ethics Lab for Responsible AI and Responsible Human-Computer Interaction.
Darüber hinaus ist sie seit 2017 in der politischen Bildung / Medienpädagogik tätig und hat dramaturgisch für Theater- Ausstellungs- und Filmprojekte gearbeitet. 2015-17 wirkte sie an der Ausstellung „Emanuel Goldberg – Architekt des Wissens“ in den Technischen Sammlungen der Stadt Dresden mit.